TALENTS WANTED
GELDPREISE
IM GESAMTWERT VON
7.500 EUR
ZEIG UNS DEINE KONSTRUKTION!
ENGINEERING NEWCOMER
DER WETTBEWERB FÜR KREATIVE KÖPFE
Du bist Student/in oder Schüler/in und hast im Rahmen Deines Studiums oder Deiner Ausbildung eine Projekt- oder Abschlussarbeit im Bereich Engineering und Entwicklung erstellt?
Dann bist Du hier genau richtig! Stelle uns Deine Arbeit inkl. Projektbeschreibung (Projektergebnis, Fotos, Screenshots, Aufgabenstellung, verwendete Komponenten) bis zum 31.07.2023 zur Verfügung.
WARUM MITMACHEN?
WAS IST ZU TUN?
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen findest Du hier.
BEWERTUNGSKRITERIEN
- Innovation/Kreativität
- Gebrauchswert, technologischer Nutzen und Umsetzung, Marktchancen
- Nutzung von Normteilen/Kaufteilen, Kostengedanke, Variabilität
- Extra Punkte für die Nutzung von norelem Teilen (kostenfreier CAD Download auf www.3Dfindit.com)
- Funktion und Handhabung
- Technologische Umsetzung
- Upload als CAD und STEP Datei
DIE GEWINNER DER LETZTEN JAHRE

Platz 1: PowerStack Multi 1600
Das Magazin dient zur einfachen und sicheren Lagerung von Europaletten sowie Aufsetzrahmen. Diese können mittels Hubwagen, elektrischem Hubwagen oder einem Stapler in das Magazin gestellt werden. Das Magazin nimmt das jeweilige Einlagergut automatisch auf oder lagert es aus. Außerdem kann es bis zu 45 Paletten, oder 16 Aufsetzrahmen lagern. Gleichzeitig eingelagert können entweder bis zu 5 Europaletten, oder 1 Aufsetzrahmen werden.
Vitus Kehrer, Stefan Amerstorfer, Jakob Magauer und Jonas Wögerbauer, HTL-Neufelden

Platz 2: HASCY - HTLs ASFINAG Safety Cat
Tunnelüberwachungssystem HASCY, ein mit mehreren Kameras ausgestatteter Schlitten, der den Tunnel auf Schienen an der Decke befahren kann. Da auch eine Wärmebildkamera montiert ist, können auch bei dichtestem Rauch Personen erkannt werden. Die Arbeit der Rettungskräfte wird somit optimiert und die Überlebenschance für Unfallopfer gesteigert. HASCY fährt mit bis zu 100 km/h im Tunnel und wird von der Betriebswarte der ASFINAG ferngesteuert.
Gilbert Tanner, Gabriel Tanner, Lukas Frisch, Emanuel Ladinig, Daniel Morak und Luca Jörg, HTL Klagenfurt

Platz 3: CNC-Laser Schneid- und Graviermaschine für individuelle Einzelteilfertigung
Gefordert war ein großer Bearbeitungsraum von mindestens 600mm x 400mm x 100mm (X,Y,Z) mit einer Bearbeitungsgeschwindigkeit von mindestens 100mm/s. Insgesamt wurden rund 60 verschiedene Bauteile selbst entwickelt und gefertigt, die Maschine selbst besteht aus über 450 verschiedenen Bauteilen. Die zu entwickelnde Maschine soll hauptsächlich für die Arbeitsschritte Gravieren von Typenschildern, Ausschnitt von Abdeckungen für spannungsführende Bauteile, Ausschnitt von Halteelementen in Schaltschränken, Herstellung von firmeninternen Normteilen und Veranschaulichung technischer Prozesse für Praktikanten und Azubis in der firmeninternen Produktion genutzt werden.
Moritz Exner, Sebastian Schnehage und Oliver Körber, Werner-von-Siemens Schule Hildesheim
WEITERE GEWINNER DER LETZTEN JAHRE
ENGINEERING NEWCOMER EWIGENLISTE
Für Hochschulen und Bildungseinrichtungen bietet der Engineering Newcomer einen weiteren Anreiz: Die eingereichten Beiträge sowie die Gewinner-Teams sammeln für ihre Bildungseinrichtung fortlaufend Punkte. Am Ende jedes Wettbewerbs zeigt sich, welche Hochschule bisher den erfolgreichsten und kreativsten Nachwuchs ins Rennen geschickt hat.
Die Bildungseinrichtung, die jeweils nach Beendigung des Wettbewerbs auf Platz 1 landet, kann sich über 500 Euro zusätzlich freuen.
Jedes eingereichte Projekt gibt 1 Punkt. Die Gewinnerschulen erhalten für Platz 1 zusätzlich 10 Punkte, Platz 2 erhält 6 Punkte und Platz 3 wird mit 3 Punkten belohnt.
DU BRAUCHST NOCH 3D CAD MODELLE?
3Dfindit von CADENAS ist ein kostenloser Downloadservice für CAD Modelle mit über 4000 Herstellerkatalogen. Die CAD Modelle kannst Du in Deinem bevorzugten CAD Format wie z. B. Autodesk Inventor, Solid Edge, PTC Creo Parametric, AutoCAD, CATIA oder SOLIDWORKS herunterladen und in Deine Konstruktion einfügen.
REGISTRIERUNG ENGINEERING NEWCOMER 2023
NOCH FRAGEN?
Meldet Euch einfach unter: