Inhaltsverzeichnis
- 7.1. Funktion
- 7.2. PARTdesigner Aufruf
- 7.3. Benutzeroberfläche
- 7.4. 3D-Modell erstellen: Kleines Beispiel von A bis Z
- 7.5. Tabelle erstellen: Kleines Beispiel von A bis Z
- 7.6. Dockingfenster "3D Historie"
- 7.6.1. Was sind Features?
- 7.6.2. Auflistung aller möglichen Features im Dockingfenster "3D Historie"
- 7.6.2.1. Timeline
- 7.6.2.2. Absolute plane
- 7.6.2.3. Reference Plane
- 7.6.2.4. Sketch
- 7.6.2.5. 2D-Zeichnung
- 7.6.2.6. Base extrude / Base rotate
- 7.6.2.7. Cut extrude / Cut rotate
- 7.6.2.8. Erweiterte Extrude/Cut-Funktionalität
- 7.6.2.9. Sweep base / Sweep cut
- 7.6.2.10. Grp Pattern / Pattern
- 7.6.2.11. Pipe
- 7.6.2.12. Blend (Fase/Rundung hinzufügen...)
- 7.6.2.12.1. Verwendungszwecke des Blend-Features
- 7.6.2.12.2. NICHT-Verwendungszwecke des Blend-Features
- 7.6.2.12.3. Basics - Rundung oder Fase erstellen
- 7.6.2.12.4. Allgemeine Tipps & Hinweise
- 7.6.2.12.5. Was zu beachten ist
- 7.6.2.12.5.1. Alle Fasen bzw. Rundungen, deren Kanten sich treffen, müssen in EINEM Blend-Feature erstellt werden
- 7.6.2.12.5.2. Blends in Mustern
- 7.6.2.12.5.3. Tangentiale Fortsetzung
- 7.6.2.12.5.4. Vorschau Darstellung und Kanten Visualisierung für Fase/Rundung
- 7.6.2.12.5.5. Flächenselektion
- 7.6.2.12.5.6. Kombination von Sweep und Blend
- 7.6.2.12.5.7. Darstellung von Fase/Rundung in verschiedenen CAD-Systemen
- 7.6.2.12.6. Nicht unterstützte Anwendungssituationen
- 7.6.2.12.6.1. Funktion "Neuen Sketch auf markierter Fläche erzeugen" benötigt mindestens eine Kante ohne Blend
- 7.6.2.12.6.2. Mehrere sich schneidende Fasen/Rundungen und zusätzlich Anwendung des Blend-Features
- 7.6.2.12.6.3. Hinweis für aus Blends resultierende Kanten
- 7.6.2.12.6.4. Maximaler Radius von Fase/Rundung
- 7.6.2.12.6.5. Sich treffende Fasen/Rundungen mit unterschiedlichen Größen
- 7.6.2.12.6.6. Kombination von Rundung und Fase
- 7.6.2.12.6.7. Radius von Fase/Rundung größer als Abstand zu angrenzender Geometrie
- 7.6.2.13. Text Feature
- 7.6.2.14. Textur-Label
- 7.6.2.15. Drill Feature
- 7.6.3. Mehrfach vorkommende Befehle
- 7.6.4. Kontextmenü Bauteil(name)
- 7.6.5. Kontextmenü Basisebene (Plane XY, ZX, YZ)
- 7.6.6. Kontextmenü Reference Plane
- 7.6.6.1. Editieren...
- 7.6.6.2. Neuer Sketch...
- 7.6.6.3. Neue 2D-Zeichnung...
- 7.6.6.4. Neuer Verlaufs-Sketch...
- 7.6.6.5. Verlauf erstellen...
- 7.6.6.6. Text erstellen...
- 7.6.6.7. Abhängigkeiten
- 7.6.6.8. Neue Plane einfügen...
- 7.6.6.9. Umbenennen...
- 7.6.6.10. Kopierten Sketch einfügen
- 7.6.6.11. Plane löschen (Plane Feature)
- 7.6.6.12. Eingeblendet (Plane Feature)
- 7.6.6.13. Neue Referenz wählen
- 7.6.6.14. Markierung setzen
- 7.6.6.15. Kopieren nach...
- 7.6.6.16. Bedingung
- 7.6.6.17. Deaktivieren/Aktivieren
- 7.6.7. Kontextmenü Sketch
- 7.6.7.1. Editieren...
- 7.6.7.2. Festkörper -> Extrudieren... / Rotieren...
- 7.6.7.3. Schnitt -> Extrudieren... / Rotieren...
- 7.6.7.4. Basis Verlauf erstellen
- 7.6.7.5. Schnitt Verlauf erstellen
- 7.6.7.6. Kopieren (Nur Sketch)
- 7.6.7.7. Ausschneiden (inkl. abhängigen)
- 7.6.7.8. Umbenennen...
- 7.6.7.9. In Verlaufs-Kurve konvertieren...
- 7.6.7.10. Löschen...
- 7.6.7.11. Fehler anzeigen...
- 7.6.7.12. Abhängigkeiten...
- 7.6.7.13. Hilfsskizze
- 7.6.7.14. Sketch duplizieren
- 7.6.7.15. Neue Referenz wählen
- 7.6.7.16. Markierung setzen
- 7.6.7.17. Kopieren nach...
- 7.6.8. Kontextmenü "Base extrude/rotate" bzw. "Cut extrude/rotate"
- 7.6.8.1. Editieren...
- 7.6.8.2. Alle Flächen selektieren
- 7.6.8.3. Umbenennen...
- 7.6.8.4. Löschen...
- 7.6.8.5. Fehler anzeigen...
- 7.6.8.6. Abhängigkeiten...
- 7.6.8.7. Mustern
- 7.6.8.8. In Schnitt umwandeln /
- 7.6.8.9. Markierung setzen
- 7.6.8.10. Kopieren nach...
- 7.6.8.11. Bedingung
- 7.6.8.12. Aktivieren/Deaktivieren
- 7.6.9. Filter
- 7.6.10. Detaillierungsgrad
- 7.7. Dockingfenster "3D Ansicht"
- 7.7.1. Kontextmenübefehle bei Einzelteilen
- 7.7.2. Kontextmenübefehle bei Baugruppen
- 7.7.3. Toolbar Buttons
- 7.8. Dockingfenster "Variablenmanager"
- 7.8.1. Variablenmanager - Das Wichtigste auf einen Blick
- 7.8.2. Neue Variable hinzufügen
- 7.8.3. Variablenwert ändern
- 7.8.4. Variable umbenennen
- 7.8.5. Variable löschen
- 7.8.6. Variablen sortieren (in Sachmerkmalstabelle)
- 7.8.7. Abhängige Elemente markieren
- 7.8.8. Ersetzen durch Inhalt
- 7.8.9. Nicht verwendete Variablen
- 7.8.10. Variablenmanager - Die einzelnen Parameter
- 7.8.11. Speicherort: Nur in Geometrie | Nur in Tabelle | In Geometrie und Tabelle
- 7.8.12. Merkmalalgorithmen
- 7.8.13. Wertebereiche
- 7.8.14. Typ-Identifikation
- 7.8.15. Kennzeichnung zu vermeidender Teile
- 7.9. Dockingfenster "Sketcher"
- 7.9.1. Benutzeroberfläche im Überblick
- 7.9.2. Aufruf des Sketchers
- 7.9.3. Werkzeuge
- 7.9.3.1. Grundsätzliches zur Bedienung
- 7.9.3.2. Standard
- 7.9.3.2.1. Dialogfenster „ “ (*.dbs-, *.skt bzw. *.hsk-Dateien)
- 7.9.3.2.2. Dialogfenster „DXF-Import“ (*.dxf-Datei)
- 7.9.3.3. Löschen
- 7.9.3.4. Formen -> Punkte
- 7.9.3.5. Formen -> Linien
- 7.9.3.6. Formen -> Spezial
- 7.9.3.7. Formen -> Kreise
- 7.9.3.8. Formen -> Bögen
- 7.9.3.9. Formen -> Ellipsen und Ellipsensegmente
- 7.9.3.10. Attribute
- 7.9.3.11. Modifizieren -> Transformieren
- 7.9.3.12. Modifizieren -> Zuschneiden (Teil 1)
- 7.9.3.13. Modifizieren -> Zuschneiden (Teil 2)
- 7.9.3.14. Modifizieren -> Gewinde
- 7.9.3.15. Werkzeuge im Zeichnungs-Modus
- 7.9.4. Sketch Historie
- 7.9.5. Dockingfenster " Element editieren"
- 7.9.6. Sketch Historie Kontextmenüs
- 7.9.7. Mathematische Funktionen (Sketch)
- 7.9.8. Problemvermeidung
- 7.10. Dockingfenster "2D-Ableitung"
- 7.11. Dockingfenster "2D-Ableitung" - Eigene Kombinationsansichten (*.dw) erstellen
- 7.11.1. Grundsätzliches
- 7.11.2. Kombinationsansichten im Bearbeitungsmodus bearbeiten
- 7.11.3. [Template] mit Basisinformationen
- 7.11.4. [Description] für den Anzeigenamen
- 7.11.5. [ELEMENT_grid] zur Platzierung mehrerer Ableitungen
- 7.11.6. [ELEMENT_box] als Platzhalterelement
- 7.11.7. [ELEMENT_derivation] für eine einzelne Ableitung
- 7.11.8. [ELEMENT_text] Text
- 7.11.9. [ELEMENT_table] Tabelle
- 7.11.10. [ELEMENT_frame] Mehrere Elemente in Rahmen zusammenfassen
- 7.11.11. [Formats] Verschiedene Papierformate
- 7.11.12. Übersetzungen
- 7.11.13. DW-Dateien pro Tabellenzeile
- 7.12. Dockingfenster "Tabelle"
- 7.12.1. Zeile hinzufügen
- 7.12.2. Zeile löschen
- 7.12.3. Zeile duplizieren
- 7.12.4. Zeile nach oben verschieben
- 7.12.5. Zeile nach unten verschieben
- 7.12.6. Debugger
- 7.12.7. Variablenabhängigkeiten anzeigen
- 7.12.8. Cursorbewegung nach rechts oder unten
- 7.12.9. Ausschneiden
- 7.12.10. Kopieren
- 7.12.11. Einfügen
- 7.12.12. Überschreiben
- 7.12.13. Löschen
- 7.12.14. Spalten mit Wertebereichen ein-/ausblenden
- 7.12.15. Spalten mit Merkmalsalgorithmen ein-/ausblenden
- 7.12.16. Als Tabellen-Datei speichern
- 7.12.17. Tabellen-Datei importieren
- 7.12.18. Sortieren
- 7.12.19. Spaltenbreite einstellen
- 7.12.20. Spalte füllen
- 7.12.21. Spalte mit Gewindeinformationen füllen
- 7.13. Dockingfenster "Konfigurator" / "Aufbau"
- 7.13.1. Konfigurator Funktion
- 7.13.2. Projekttypen
- 7.13.3. Assembly-Tabellenprojekt erstellen von A bis Z
- 7.13.4. Subassembly erstellen
- 7.13.4.1. Benötigte Bauteile für Konfiguration bereitstellen
- 7.13.4.2. Doppel-T-Träger mittels Regel im "Aufbau" einfügen
- 7.13.4.3. Bedingung für Doppel-T-Träger einfügen
- 7.13.4.4. Freigabe-Anfügepunkt hinzufügen für Startteil
- 7.13.4.5. Rohrschelle mittels Regel in Aufbau einfügen
- 7.13.4.6. Variablenfreigaben einrichten
- 7.13.4.7. Bedingung für Rohrschelle einfügen
- 7.13.4.8. Rohrschelle ausrichten
- 7.13.5. Dockingfenster "Konfigurator" - Konfiguration spezifizieren
- 7.13.5.1. Kontextmenü der Baugruppe
- 7.13.5.2. Kontextmenü „Teil einfügen... “ -
- 7.13.5.3. Kontextmenü Einzelteile
- 7.13.5.4. Kontextmenü „Tabelleneinschränkungen“
- 7.13.5.5. Kontextmenü "Wertebereichszuweisungen"
- 7.13.5.6. Kontextmenü „Bedingungen“
- 7.13.5.7. Kontextmenü Anfügepunkt
- 7.13.6. Dockingfenster "Aufbau" - Konfiguration aufbauen
- 7.14. PARTdesigner: Grafischer Baugruppen Editor
- 7.15. Dockingfenster "Werkzeuge"
- 7.16. Dockingfenster "Bemaßungen"
- 7.17. Dateimanagement (Datei-Menü)
- 7.17.1. Neu
- 7.17.2. Neue Tabelle
- 7.17.3. Neue Zeichnung
- 7.17.4. Öffnen
- 7.17.5. Speichern bzw. Speichern unter...
- 7.17.6. Schablone speichern bzw. Schablone speichern unter...
- 7.17.7. Als CSV-Datei speichern
- 7.17.8. CSV-Datei importieren
- 7.17.9. Identifikationsangaben
- 7.17.10. Zuletzt geöffnete Dateien
- 7.17.11. Beenden
- 7.18. Ansicht-Menü
- 7.19. Extras-Menü
- 7.20. Fenster-Menü
- 7.21. Hilfe-Menü (?)
- 7.22. Toolbars Übersicht
- 7.23. Weitere Funktionen
- 7.24. Lizenz-Auswahldialog bei Lizenzserver-Lizensierung